Höxter / 02.01.2021 (BfH). „Leistet“ sich die Stadt Höxter mehr als ihre Nachbarstädte? Grund- und Gewerbesteuern, Abwassergebühren und viele andere Gebühren und wie jüngst auch die Eintrittspreise für das Hallenbad – warum ist Höxter regelmäßig teurer als unsere Nachbarstädte? Am 28. Dezember also mit einer Vorlaufzeit von 4 Tagen informierte die Gas- und Wasserversorgung Höxter GmbH ihre Kunden per öffentlicher Bekanntmachung über eine saftige Preiserhöhung von über 20 %. Die Presse erhielt wohl bereits am 24. Dezember also an Heilig Abend eine erläuternde Mitteilung über die zu verkündende Preiserhöhung. Auch dies erscheint als eine eher ungewöhnliche Terminwahl. Der Hinweis in der Pressemitteilung der GWH, man habe das Ergebnis des Wasserpreisgutachtens mit dem Kartellamt abgestimmt, suggeriert, die Preiserhöhung sei behördlich überprüft und damit genehmigt worden. Das Kartellamt wird aber nur als Missbrauchsbehörde tätig. Wenn die GWH aber ihre Preiserhöhung mit dem Kartellamt abgestimmt hat, ist dies eher als Indiz dafür zu werten, dass der neue Wasserpreis in Höxter den Anfangsverdacht eines Preismissbrauches beim Kartellamt ausgelöst hätte.
Hier finden Sie alle Videos aus der Reihe "Ortschafen im Fokus"

Höxter / 29.06.2020 (as). Am Donnerstag, den 2.Juli 2020, findet die erste Bürgersprechstunde unseres Bürgermeisterkandidaten Ralf Dohmann statt. In der Zeit von 17.30Uhr bis 19.00Uhr sind alle Interessierten in der Geschäftsstelle der BfH (Corbiestraße 1 in Höxter) eingeladen um Fragen zu stellen, Anregungen weiterzugeben oder um Kritik zu äußern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.