Kommunalwahl 2025 – Ihre Kandidaten


Martina Werdehausen
Wahlbezirk 180
Ovenhausen – Bosseborn

> weiterlesen

Martina Werdehausen BfH
ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Aufgewachsen bin ich, bis zu meiner Heirat vor 30 Jahren, in Bosseborn. Heute lebe und wohne ich mit meiner Familie in Ovenhausen – einem Ort, der mir sehr am Herzen liegt und der inzwischen zu meiner Heimat geworden ist. Beruflich bin ich als kaufmännische Angestellte in Ovenhausen tätig und unterstütze darüber hinaus meine Familie, die in der Landwirtschaft aktiv ist.

Dadurch kenne ich die Lebensrealität auf dem Land mit all ihren Chancen, Herausforderungen und Bedürfnissen sehr genau – von der Kinderbetreuung bis zur Digitalisierung, von der Nahversorgung bis zur Vereinsarbeit.

Ehrenamtliches Engagement gehört für mich zum Alltag:
Seit vielen Jahren bin ich Teil der Teamleitung der Caritas in Ovenhausen. Neben meiner Arbeit in sozialen Projekten bin ich auch in verschiedenen Digitalisierungsprojekten im Kreis Höxter aktiv –
das hat mir gezeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen zusammenarbeiten und Ideen wirklich umgesetzt werden.

Als Vorsitzende der Bürger für Höxter (BfH) ist es mein Ziel, Politik bürgernah, engagiert und transparent zu gestalten. Ich sehe mich als Bindeglied zwischen den Menschen in Ovenhausen und Bosseborn und der Kommunalpolitik.

Zuhören, vermitteln, handeln – das ist mein Anspruch. Ich möchte für alle Generationen da sein, für deren Sorgen und Ideen, und die Anliegen der Menschen mit Empathie und Bodenständigkeit in den Stadtrat tragen. Für ein starkes Miteinander – vor Ort, engagiert und verlässlich.

Dafür stehe ich mit voller Überzeugung und freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen am 14.09. 2025 schenken.


Eckehard Hemesoth
Wahlbezirk 90
Lütmarsen

> weiterlesen

Eckehard Hemesoth BfH
Ich bin 45 Jahre alt, ledig und lebe in Höxter. Als selbstständiger Diplom-Bauingenieur (FH) bringe ich Fachwissen, Praxisnähe und wirtschaftliches Denken mit in die politische Arbeit. Ich kandidiere im Wahlbezirk 90 – Höxter- Lütmarsen für die Bürger für Höxter (BfH), weil mir eine sachorientierte, unabhängige Kommunalpolitik ohne Parteibindung am Herzen liegt. Mein Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die direkt den Menschen vor Ort zugutekommen – pragmatisch, ehrlich und bürgernah.

Eckehard Hemesoth – Ihr Ratskandidat der Bürger für Höxter (BfH) für für Höxter/Lütmarsen Neben meinem Beruf engagiere ich mich ehrenamtlich in mehreren Vereinen, unter anderem bei der DLRG, im Stadtsportverband Höxter sowie in der Baugewerbe-Innung.

Dieses Engagement hat mir gezeigt, wie wichtig funktionierende Strukturen, ehrenamtliche Arbeit und ein gutes Miteinander für das Leben in unserer Stadt und ihren Ortsteilen sind. Als stellvertretender Vorsitzender der Bürger für Höxter (BfH) arbeite ich aktiv an der Weiterentwicklung unserer kommunalpolitischen Inhalte mit. Ich stehe für Transparenz, Verlässlichkeit und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung – mit gesundem Augenmaß und offenem Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Ich kandidiere, weil ich gestalten will – sachlich, unabhängig und mit Herz für Höxter.


Friedbert Schulze
Wahlbezirk 140
Bruchhausen – Godelheim

> weiterlesen

Friedbert Schulze BfH
Ich bin 58 Jahre alt, verheiratet und Vater unserer zwei erwachsenen Töchter. In Bosseborn geboren bin ich auch hier aufgewachsen und lebe mit meiner Familie hier – in meiner Heimat.
Mein Beruf ist Diplom Designer.

Heimat zusammen gestalten –
ich engagiere ich mich seit über 30 Jahren ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit und sozialen Projekten auch beim Malteser Hilfsdienst in Höxter.
Als Jugendreferent im geschäftsführenden Vorstand des DAV- Weserland organisiere ich Freizeitangebote, bin Jugendgruppenleiter und setze mich mit Leidenschaft für die Förderung junger Menschen ein.

Im Ortschaftsrat Bosseborn bin ich politisch aktiv geworden um unsere Dorfgemeinschaft zu stärken. Gemeinsam Heimat gestalten für uns vor Ort.

Im „Verein“ ehrenamtlich zu arbeiten und Heimat zu finden hat mich auch geerdet. Dies möchte ich jetzt auch politisch fördern. Für jung und alt Lebensqualität erhalten und verbessern vor Ort. Mit Herz, Verstand und Erfahrung setze ich mich für uns ein – für eine lebenswerte Zukunft und ein starkes Miteinander.

Heimat zusammen gestalten – mit Ihrer Stimme am 14. September.


Stefanie Held
Wahlbezirk
Ottbergen

> weiterlesen

Stefanie Held BfH
40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Töchter. Wir leben in Ottbergen.

Von Beruf bin ich Osteopathin. Daher beschäftige ich mich schon lange mit dem Menschen und seiner Gesundheit.

Ich möchte mich für Ottbergen einsetzen und dafür sorgen, dass man hier gerne lebt. Ottbergen hat als Ort einiges zu bieten. In Zeiten unaufhaltbarer Veränderung, sollten die Vorzüge unseres Ortes erhalten bleiben. Zum Erhalt der Lebensqualität, ist es meiner Meinung nach wichtig, den weiteren Ausbau der Windkraft zu verhindern.

Es ist an der Zeit, sich seine eigene Meinung zu bilden und für diese einzustehen, anstatt den Narrativen bedenkenlos zu glauben und ihnen hinterherzujagen. Die Meinungsvielfalt sollte wieder anerkannt werden und zu einem offenen Diskurs führen. Es ist die Zeit für gelebte Demokratie. Diese findet ihren Raum im Kleinen vor Ort. Ich habe die Hoffnung, in der Gemeinschaft unseren Ort zum Positiven voranzubringen und zu stärken. Dafür engagiere ich mich in der BfH für Ottbergen.

Ihre Stefanie Held


Guido Reichmann
Wahlbezirk 20
Höxter Stadtkern

> weiterlesen

Guido Reichmann BfH
47 Jahre alt, geboren und wohnhaft in Höxter, mitten im Wahlbezirk 20 im Höxteraner Stadtkern, den ich gerne als Ratskandidat vertrete.

Ich bin Vater von zwei Kindern, sportlich aktiv im Tennis und musikalisch engagiert im Posaunenchor, wo ich Trompete spiele.

Beruflich bin ich Inhaber zweier Allianz- Agenturen in Höxter und Beverungen. Dort kenne ich die Herausforderungen, die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Unternehmen im Alltag betreffen. In der Politik sind mir als Selbständiger solide Finanzen besonders wichtig.

Es braucht einen verantwortungsvollen, sensiblen Umgang mit den knappen Haushaltsmitteln, um wichtige Aufgaben zu erfüllen, ohne unnötige Steuererhöhungen zu riskieren.

Seit der Gründung der BfH bin ich Teil der unabhängigen Wählergemeinschaft Bürger für Höxter und engagiere mich mit Überzeugung für eine ehrliche, authentische und bürgernahe Kommunalpolitik. Für ein starkes Höxter – verantwortungsvoll, nah, zukunftsorientiert.

Ihr Guido Reichmann


Simone Kube
Wahlbezirk 40
Höxter Stadtkern

> weiterlesen

Simone Kube BfH 45 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Ich lebe im Wahlbezirk 40 im Höxteraner Stadtkern – genau dort, wo ich auch kandidiere.

Meine Heimat, die Umgebung, das Radfahren und das Engagement für die Menschen hier liegen mir besonders am Herzen.

Beruflich arbeite ich als Medizinische Fachangestellte im öffentlichen Dienst und bin zudem im Personalrat aktiv.

Auch außerhalb des Berufs und der Politik engagiere ich mich ehrenamtlich im Karnevalsverein, den Huxaria-Hexen. Seit 2020 bin ich Mitglied im Rat der Stadt Höxter und setze mich dort mit Überzeugung für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein. Besonders wichtig ist mir, alle Generationen im Blick zu haben – von Jung bis Alt.

Meine Schwerpunkte sind: Betreuung und frühkindliche Bildung, gute schulische Voraussetzungen, eine verlässliche Gesundheitsversorgung oder aber eine wohnortnahe Nahversorgung.
Dabei verliere ich die finanziellen Rahmenbedingungen nicht aus dem Blick, denn eine solide Haushaltsführung ist die Grundlage für eine verlässliche Kommunalpolitik.

Ich möchte mich weiterhin mit Herz und Verstand für unsere Stadt einsetzen und bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 14. September 2025.


Kathrin Polzin
Wahlbezirk 30
Höxter Stadtkern

> weiterlesen

Kathrin Polzin BfH
Ihre Ratskandidatin der Bürger für Höxter (BfH) für die Kernstadt Höxter
Auch im schulischen Bereich war und bin ich aktiv: Viele Jahre war ich Elternvertreterin,
wodurch ich tiefe Einblicke in die Bildungsarbeit vor Ort gewinnen konnte. Als sachkundige
Bürgerin im Schulausschuss habe ich zudem die Arbeit des Stadtrates und seiner Gremien
näher kennengelernt – und den Wunsch entwickelt, mich auch kommunalpolitisch
einzubringen.
Mir ist wichtig, dass Höxter lebendig bleibt – für Jung und Alt. Dass junge Menschen
Perspektiven finden, hier leben und sich entfalten können. Dass Bildung vor Ort gestärkt und
gesichert wird. Und dass Engagement – ob kulturell, sozial oder ehrenamtlich – gesehen und
unterstützt wird.
In meiner Freizeit engagiere ich mich unter anderem im Schlosstheater und bei den Huxaria-
Hexen, wo ich im Vorstand als Schatzmeisterin bin. Ich weiß, wie viel Kraft und Herzblut im
Ehrenamt steckt – und wie wichtig diese Arbeit für das soziale Miteinander in unserer Stadt ist.
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich etwas bewirken möchte – für unsere Stadt, für unsere
Kinder, für unsere Zukunft.
fältiges Höxter.
Mit Herz, Verstand und Verantwortung.


Erika Voss
Wahlbezirk 120
Brenkhausen

> weiterlesen

Erika Voss BfH
Der bewusste und verantwortungsvolle Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist für
mich eine zentrale Aufgabe – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus sozialer
Perspektive.

Es geht darum, unsere Lebensgrundlagen für die kommenden Generationen zu
sichern und gleichzeitig den Zusammenhalt im Dorf zu stärken.
Deshalb möchte ich mich kommunalpolitisch engagieren: für ein starkes, lebenswertes
Brenkhausen mit Zukunft.

Mein Ziel ist es, unsere Dörfer aktiv mitzugestalten – als Orte, in denen sich Menschen aller Generationen wohlfühlen können, mit guter Infrastruktur, lebendigem Vereinsleben und echten Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin: Wer vor Ort etwas bewegen will, muss bereit sein,
Verantwortung zu übernehmen und stehe für ein Brenkhausen mit Perspektive, für Mensch
und Natur.


Karl-Heinz Stukenbrock
Wahlbezirk 100
Albaxen

> weiterlesen

Karl-Heinz Stukenbrock BfH
Ich liebe die Natur und das Landleben. Es ist mir ein großes Anliegen, dass auch kommende
Generationen gerne hier leben und bleiben. Deshalb setze ich mich besonders für den Erhalt
von Kindergärten und Grundschulen ein – sie sind das Herzstück unserer Dorfgemeinschaft.
Als Vater und Großvater möchte ich, dass Albaxen auch in Zukunft ein lebenswerter Ort
bleibt.

In der Wählergemeinschaft Bürger für Höxter kann ich frei und unabhängig agieren –
ohne Parteizwang, aber mit klarer Haltung.

Ich kandidiere für den Stadtrat in Höxter und möchte mich auch im Ortsausschuss Albaxen
nach der Wahl gerne engagieren – für eine starke Dorfgemeinschaft, für unsere Kinder und
Enkel, und für ein lebendiges Miteinander!


Ralf Dohmann
Wahlbezirk 70
Höxter Stadtkern

> weiterlesen

Ralf Dohmann Ihr Ratskandidat der Bürger für Höxter (BfH) für die Kernstadt Höxter

Ich bin Ralf Dohmann, 54 Jahre jung, verheiratet und Vater von drei inzwischen erwachsenen Kindern. Geboren wurde ich am 27. Februar 1970 in Höxter und bin seit meiner Kindheit fest in dieser Stadt verwurzelt. Meine Kinder haben alle die Höxteraner Schulen besucht, und auch ich bin in dieser Stadt groß geworden – mit ihrer Geschichte, ihren Chancen und Herausforderungen.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich in unterschiedlichen Vereinen in Höxter, unter anderem im Heimat- und Verkehrsverein (HVV), und war ab 2013 über mehrere Jahre hinweg Vorsitzender der Klassenpflegschaft meiner Kinder. Dieses Engagement hat mich über die Jahre hinweg mit vielen Menschen und Themen in unserer Stadt in Kontakt gebracht – und mein Bewusstsein dafür geschärft, wie wichtig eine bürgernahe, ehrliche Kommunalpolitik ist.

Beruflich bin ich als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik seit meinem Studienabschluss 1994 in Höxter und Umgebung tätig. Nach Stationen bei verschiedenen Dienstleistern im Bereich der Informationstechnologie bin ich seit April 2007 bei der NAFI GmbH in Höxter beschäftigt. Dort verantworte ich die Entwicklung der Schnittstellenanbindung und Datenübertragung zu den Systemen der KFZ-Versicherungen – eine Arbeit, die analytisches Denken, technisches Verständnis und viel Sorgfalt erfordert.

Zur Politik bin ich gekommen, weil ich überzeugt bin: Die Menschen vor Ort wissen selbst am besten, was sie brauchen. Doch leider wurde in der Vergangenheit oft an den Bürgerinnen und Bürgern vorbei entschieden. Deshalb habe ich mich von Anfang an bei der
unabhängigen Wählergemeinschaft Bürger für Höxter (BfH) engagiert – seit der Gründung als Schatzmeister im Vorstand und nach der erfolgreichen Kommunalwahl 2014 als gewähltes Ratsmitglied. Im Juni 2018 wurde ich von meiner Fraktion einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden gewählt – ein Amt, das ich bis heute mit großem Engagement ausübe.

In den vergangenen zehn Jahren habe ich mich in vielfältiger Weise in die kommunalpolitische Arbeit eingebracht – unter anderem als ständiges Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Planung und Umweltschutz sowie in den Ortsausschüssen Höxter-Stadtkern und Lüchtringen. Auch im Ausschuss für Bildung, Familie und Sport war ich über mehrere Jahre aktiv. Seit der Kommunalwahl 2020 bin ich Vorsitzender des Ortsausschusses Höxter-Stadtkern. In dieser Funktion ist es mir gelungen, einen respektvollen, sachlichen Austausch zu etablieren, bei dem sich alle Beteiligten wahrgenommen fühlen – ein Ansatz, der mir sehr am Herzen liegt. In meiner Amtszeit wurde unter anderem die Umsetzung des Ersatzneubaus der Radfahrer- und Fußgängerbrücke über den Bollerbach mit Priorität beschlossen.

Was mich antreibt, ist meine tiefe Verbundenheit mit unserer Stadt. Höxter ist meine Heimat – und ich möchte aktiv daran mitwirken, dass sie lebendig, zukunftsfähig und für alle Generationen lebenswert bleibt. Dafür braucht es Mut zu neuen Ideen, ein offenes Ohr für die Menschen, aber auch den Willen, verkrustete Strukturen zu hinterfragen und Raum für Neues zu schaffen. Nur wenn wir bereit sind, gemeinsam zu denken und zu handeln, können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern.

Mein Ziel ist es, das Miteinander zu stärken und das Nebeneinander zu überwinden. Ich möchte nicht nur verwalten, sondern gestalten – bürgernah, transparent, lösungsorientiert. Demokratie lebt vom Dialog, von Vielfalt und von gegenseitigem Respekt. Gerade auf kommunaler Ebene tragen wir politische Verantwortung, die unmittelbar das Leben der Menschen betrifft. Diese Verantwortung nehme ich sehr ernst.

GEMEINSAM. ZUKUNFT. GESTALTEN. – dafür stehe ich mit voller Überzeugung und lade Sie ein, diesen Weg mit mir zu beschreiten.


Arndt Peters
Wahlbezirk 130
Fürstenau

> weiterlesen

Mein Name ist Arndt Peters BfH ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, ein Kind und lebe in Höxter-Godelheim. Als selbstständiger SachwerteMakler für Vermögensschutz in Edelmetalle, Rohstoffe sowie Diamanten und Diplom Betriebswirt (FH) bringe ich das nötige Fachwissen und das wirtschaftliches Denken mit in die politische Arbeit.

Ich kandidiere bei Bürger für Höxter (BfH), weil mir eine sachorientierte, unabhängige Kommunalpolitik ohne Parteibindung am Herzen liegt. Mein Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die direkt den Menschen vor Ort zugutekommen – pragmatisch, ehrlich und bürgernah.

Ich stehe für Transparenz, Verlässlichkeit und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung – mit gesundem Augenmaß und offenem Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Ich kandidiere, weil ich gestalten will – sachlich, unabhängig, bürgerorientiert und mit Herz für Höxter und seine Ortschaften.


Alexandra Reichelt
Wahlbezirk 60
Höxter Stadtkern

> weiterlesen

Mein Name ist Alexandra Reichelt BfH und ich kandidiere erneut für ein Mandat im Rat der Stadt Höxter – diesmal für den Wahlbezirk 60. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode durfte ich als Ratsmitglied aktiv mitgestalten und war unter anderem im Wirtschaftsförderungsausschuss tätig.

Mein besonderes Augenmerk lag dabei stets auf den Interessen junger Menschen und Familien – sei es in der Diskussion um die Zukunft der Musikschule oder beim Einsatz für die Weiterführung des Holibri- Angebots.

In den letzten Jahren ist auch privat viel passiert: Ich habe meinen Mann Alexander geheiratet, wir sind Eltern von zwei kleinen Kindern geworden – Franz (2 Jahre) und Leni (3 Monate) – und haben ein Haus in der Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße gekauft, dass wir derzeit gemeinsam umbauen. Als junge Mutter, berufstätige Sozialjuristin und Projektleiterin im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Höxter kenne ich die Herausforderungen des Alltags aus nächster Nähe. Diese Erfahrungen möchte ich in meine politische Arbeit einbringen.

Getreu dem Motto „Wer meckert, kann auch anpacken“ sehe ich mich als authentische Stimme für die Menschen in meinem Wahlbezirk – insbesondere für junge Familien. Mir ist es wichtig, dass Höxter eine lebens- und liebenswerte Stadt für alle Generationen bleibt. Dazu gehört die Sicherung der grundlegenden Daseinsvorsorge: von Kinderbetreuung und Bildung über medizinische Versorgung bis hin zu lebenswerten Lebensbedingungen.

Durch meinen beruflichen Hintergrund – als studierte Sozialjuristin mit dem Schwerpunkt auf der ambulanten hausärztlichen Versorgung – setze ich mich auch für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Stadt, Rat und übergeordneten Behörden ein.

Verwaltungsprozesse müssen für Bürgerinnen und Bürger transparenter werden – sie sollen nicht nur informiert, sondern auch aktiv beteiligt werden.

Das gilt aktuell zum Beispiel für die Diskussion um die Fortführung der Fachhochschule. Unter dem Leitgedanken „Stillstand ist Rückstand“ möchte ich zeigen, dass Kommunalpolitik lebendig, zukunftsgerichtet und auch für junge Menschen relevant sein kann.

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen und Euch und darauf, gemeinsam unsere Heimatstadt weiter voranzubringen. Bitte schenken Sie mir am 14. September Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.


Mirko Niederprüm
Wahlbezirk 50
Höxter Stadtkern

> weiterlesen

Mein Name ist Mirko Niederprüm BfH 50 Jahre Alt, verheiratet und Vater von Kindern. Geboren in Bosseborn, lebe ich seit vielen Jahren im Herzen von Höxter – einer Stadt, die mir am Herzen liegt und in der ich mich aktiv einbringen möchte.

Ursprünglich habe ich als Industriemechaniker gearbeitet, bis sich mein Leben durch eine schwere Covid-19-Erkrankung grundlegend verändert hat. Diese Erfahrung hat mich geprägt und meinen beruflichen wie persönlichen Weg neu ausgerichtet. Heute arbeite ich als Gesundheitscoach für Kolping-OWL-Paderborn. Ich begleite Menschen, die gesundheitlich oder sozial belastet sind, und weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, in schwierigen Lebensphasen ernst genommen und unterstützt zu werden.

Aus diesem Grund habe ich fünf Selbsthilfegruppen im Kreis Höxter ins Leben gerufen und bin Initiator des Long Covid Netzwerks e.V., das mittlerweile auch als Landesverband NRW aktiv ist. In dieser Funktion stehe ich im direkten Austausch mit der Landes- und Bundesregierung, um die Interessen chronisch erkrankter Menschen zu vertreten.

Für mein Engagement wurde ich mit dem Sonderpreis des Heimatpreises des Kreises Höxter ausgezeichnet – eine Anerkennung, die mir zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Seit diesem Jahr engagiere ich mich auch politisch bei den Bürgern für Höxter (BfH).

Denn ich bin überzeugt: Politik muss wieder näher an den Menschen sein. Gerade in vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern wird deutlich, wie wichtig echte Teilhabe ist, besonders in einer Zeit, in der sich viele abgehängt fühlen. Ich möchte mich einsetzen für ein Höxter, das zuhört, handelt und niemanden zurücklässt.

Für eine Stadt, in der praktische Hilfe wichtiger ist als leere Worte, in der Gesundheit, Teilhabe und Zusammenhalt gelebt werden.

Politik muss ehrlich, engagiert und unabhängig sein – und vor allem den Menschen dienen.

„Ich setze mich für die Menschen in unserer Region ein, weil ich selbst erfahren habe, wie schnell man Unterstützung braucht.“


Björn Busse
Wahlbezirk 80
Höxter Stadtkern

> weiterlesen

Mein Name ist Björn Busse BfH ich wurde am 2. November 1976 in Höxter geboren und lebe mit meinen beiden Töchtern (16 und 18 Jahre alt) in der Siedlung in Höxter. Meine Wurzeln liegen fest in dieser Stadt – ich bin hier zur Schule gegangen, habe 1996 mein Abitur am König-Wilhelm- Gymnasium gemacht und anschließend meinen Grundwehrdienst in der General- Weber-Kaserne absolviert.

Beruflich habe ich zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann und zusätzlich zum Marketingkaufmann abgeschlossen. 26 Jahre war ich bei der Firma Stiebel Eltron tätig, bevor ich im März dieses Jahres zur Firma HomeServe (Brookfield Corporation) gewechselt bin. Dort arbeite ich als Vertriebsmanager für die Region Mitte/Nord mit Sitz in Frankfurt. In meiner Freizeit liebe ich es, neue Städte zu entdecken, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, Spaziergänge zu machen, mit Freunden Gesellschaftsspiele zu spielen, zu lesen, Musik zu hören und zu kochen. Politisch will ich nicht nur zuschauen – ich will mitgestalten.

Mein Motto lautet: „Wer unzufrieden ist, ist unfähig, etwas zu verändern!“
Deshalb möchte ich nicht nur kritisieren, sondern anpacken.

Besonders wichtig ist mir der ehrliche Umgang mit politischen Versprechen – ich verspreche nichts, auf das ich keinen Einfluss habe.

Aber Sie können sich sicher sein: Ich werde mich mit voller Kraft für Ihre Ideen, Anliegen, Sorgen und Rechte einsetzen – und wenn nötig, auch dafür kämpfen.

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich mich für ein attraktives, vielfältiges, sicheres und zukunftsfähiges Höxter stark machen.
Konkret setze ich mich ein für: Eine umfassende, professionelle und sichere medizinische Versorgung, ein digitales Höxter mit flächendeckendem Mobilfunk- und Internetzugang, faire und bezahlbare Abgaben, Gebühren und Steuern, einen attraktiven, vielfältigen Einzelhandel und eine lebendige Gastronomieszene, kulturelle und sportliche Angebote für alle Altersgruppen, mehr Sicherheit im Straßenverkehr – für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer!

Ich kandidiere, weil ich mithelfen möchte, dass Höxter für alle Generationen lebenswert bleibt – mit klarem Blick für die Herausforderungen und dem festen Willen, sie gemeinsam zu lösen.


Silke Merkel & Dietmar Kraus
Wahlbezirk 110 – 190
Bödexen – Stahle

> weiterlesen

Silke Merkel BfH 44 Jahre alt, verheiratet und Mama eines wunderbaren Sohnes. Meine Familie und ich leben im schönen Dorf Stahle – einem Ort, an dem Nachbarschaft noch gelebt wird und Gemeinschaft einen echten Wert hat.
Als Sozialpädagogin arbeite ich seit vielen Jahren mit und für Kinder, Jugendliche und Familien. Ich weiß aus Erfahrung, was Familien stärkt – und auch, was sie schwächen kann, wenn Unterstützung fehlt, Angebote nicht greifen oder Sorgen überhandnehmen.

Mein Name ist Dietmar Kraus BfH 68 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Stahle, bin ich meiner Heimat immer treu geblieben – als Bürger, als Unternehmer und heute als engagierter Kommunalpolitiker. Bis Juni 2020 war ich als selbstständiger Kfz-Techniker- Meister in Stahle tätig. Seit meinem Eintritt in den Ruhestand engagiere ich mich noch intensiver für das Gemeinwohl in unserer Ortschaft. Schon seit meiner Jugend bin ich Mitglied in zahlreichen Stahler Vereinen und stark verwurzelt im Vereinsleben.

Silke Merkel (Wahlbezirk 110 Bödexen-Stahle):
Seit 2020 engagiere ich mich politisch bei den Bürgern für Höxter (BfH). Ich bin sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Bildung, Familie, Soziales und Sport. Dort setze ich mich gemeinsam mit dem Team dafür ein, dass politische Entscheidungen praxisnah, menschlich und alltagstauglich sind.

Ich bin überzeugt: Ein Dorf, eine Stadt, ein Kreis sind nur so lebendig wie das Leben der Familien darin. Deshalb will ich mich im Stadtrat dafür stark machen, dass Kinder in Höxter gut aufwachsen können:
Mit sicheren Schulwegen, bezahlbaren Freizeitangeboten und echten Chancen auf Teilhabe. Und ich möchte, dass Eltern sich nicht allein gelassen fühlen, sondern Unterstützung und Entlastung erfahren, wo sie gebraucht wird.

Was mich antreibt? Das echte Leben. Die Kinderstimmen im Garten. Der Zusammenhalt im Dorf. Das Gespräch am Gartenzaun.Ich finde: Politik darf nicht kompliziert klingen. Sie muss ins Leben passen. Dafür stehe ich – mit Herz, Haltung und gesundem Menschenverstand.
Ihre Silke Merkel

Dietmar Kraus (Wahlbezirk 190 Stahle):
Politisch bin ich seit 2014 für die Bürger für Höxter (BfH) aktiv – zunächst im Ortsausschuss Stahle, seit 2022 auch als Mitglied des Stadtrates. Dort bringe ich meine Erfahrungen in verschiedenen Ausschüssen ein und bin Gremienvertreter beim GWH.

Die BfH steht für ehrliche, sachbezogene und bürgernahe Politik – ohne Fraktionszwang. Diese Unabhängigkeit ist mir besonders wichtig. Ich möchte mich auch weiterhin mit vollem Einsatz für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aller Generationen sowie für unsere Vereine engagieren.

Mein Ziel ist es, dass Stahle zukunftsfähig bleibt und weiterhin lebenswert ist – für Familien, für die Jugend, für Seniorinnen und Senioren.

Dafür setze ich mich konkret ein:
Den Ausbau des Gewerbegebiets mit Augenmaß und Sachverstand – unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger sowie der landwirtschaftlichen Betriebe,
die dringend erforderliche Verkehrsanbindung zur B64 für das Gewerbegebiet,
die Ausweisung neuer Baugebiete gemeinsam mit den Stahler Bürgerinnen und Bürgern,
eine zukunftsfähige Lösung für die ehemalige Stahler Schule, inkl. Abriss und sinnvoller Nutzung der Fläche, den Erhalt der Stahler Sporthalle als wichtigen Treffpunkt für Sport, Schule und Gemeinschaft,
die Sicherung der Nahversorgung durch den Erhalt der Geschäfte des täglichen Lebens und
die selbstverständliche Unterstützung aller Stahler Vereine, die das Leben in unserem Ort aktiv gestalten!

Stahle hat Potenzial – und ich möchte mithelfen, es zu entfalten.

Offen, bürgernah und mit gesundem Menschenverstand.
Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Ihr Dietmar Kraus


Ileana Dohmann
Für den Kreistag

> weiterlesen

Ileana Dohmann BfH 51 Jahre alt, seit 1999 Wahl-Höxteranerin – der Liebe wegen.
Ich bin verheiratet, Mutter von drei Kindern, die alle die Höxteraner Schulen besucht haben, und engagiere mich seit vielen Jahren in der Elternarbeit sowie seit 2017 aktiv bei den Bürgern für Höxter (BfH).

Als Diplom-Verwaltungswirtin bringe ich fundiertes Wissen über Verwaltungsstrukturen mit und weiß, was bürgernahe, ehrliche und transparente Politik leisten kann.

Ich habe mich für Themen wie den Erhalt des Freibades, die Stärkung unserer weiterführenden Schulen und eine gute medizinische Versorgung engagiert.

Derzeit bin ich stellvertretende sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Bildung, Familie und Sport sowie im Ortsausschuss Höxter-Stadtkern.

Mein Ziel: eine Politik, die alle mitnimmt – auch Menschen mit Migrationshintergrund, deren Herausforderungen ich aus eigener Erfahrung kenne.

Besonders wichtig ist mir der Ausbau der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum, die im Sinne der kommunalen Familie auch auf Kreisebene unterstützend begleitet wird.

Ich möchte die Zukunft unserer Stadt und unseres Kreises aktiv mitgestalten. Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 14. September 2025.

Wir im Kreis Höxter!
Ileana Dohmann Kreistagskandidatin für die Bürger für Höxter (BfH)


Alexandra Cooper & Thomas Kube
Wahlbezirk 150 / 160
Lüchtringen

> weiterlesen

Alexandra Cooper BfH ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Beruflich bin ich seit 2006 als Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig und arbeite seit 2008 als Justizvollzugsbeamtin.

Als gebürtige Lüchtringerin liegt mir unser Ort ganz besonders am Herzen – hier bin ich aufgewachsen, hier ist meine Heimat. Unter dem Motto „Heimat im Herzen – Zukunft im Blick“

Thomas Kube, 47 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Höxter, wo ich auch heute mit meiner Familie lebe. Ich bin verheiratet und stolzer Vater von zwei Kindern. Beruflich bin ich als Notfallsanitäter im Einsatz, ein Beruf, der mich mit ganzem Herzen erfüllt. Nach meiner Ausbildung zum Rettungssanitäter und später zum Rettungsassistenten habe ich mich kontinuierlich weiterqualifiziert und arbeite heute als Notfallsanitäter in Höxter.

Der tägliche Einsatz für die Menschen in unserer Stadt hat mir gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein und schnelles Handeln sind – Werte, die ich auch in die Kommunalpolitik einbringen möchte.

Alexandra Cooper BfH (WB 150 Lüchtringen 1) Lüchtringen soll auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen sein – mit einer verlässlichen Grundversorgung, sicheren Wegen, lebendigen Vereinen und einem respektvollen Miteinander.
Es ist mir wichtig, dass Kinder hier unbeschwert aufwachsen können und ältere Menschen wohnortnahe Angebote wie Arztpraxis, Friseur, Supermarkt, Schule und Kindergarten vorfinden – dafür setze ich mich ein.
Ein besonderes Anliegen ist mir die medizinische Versorgung – nicht nur in Lüchtringen, sondern im gesamten Stadtgebiet von Höxter. Aus diesem Grund engagiere ich mich als „KATRETTER“, einem System zur Alarmierung freiwilliger Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. Über eine App werde ich bei akuten Ereignissen wie einem Herz-Kreislauf-Stillstand alarmiert und kann schnell helfen – ein Beitrag, um Leben zu retten. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie, mit Musik und besonderen Momenten. Ich bin leidenschaftliche Hochzeitssängerin, begleite Veranstaltungen musikalisch und bin zudem als freie Traurednerin aktiv. Das Reisen und das Entdecken neuer Orte sind für mich eine wertvolle Inspirationsquelle.

Ich stehe unter anderem für den Erhalt und Ausbau unserer dörflichen Infrastruktur, ein starkes und zukunftsfähiges Vereinsleben und Ehrenamt, aber auch für ein sicheres, lebenswertes Umfeld für Jung und Alt! Ich möchte mit Herz und Engagement dafür sorgen, dass Lüchtringen lebendig, stark und zukunftsfähig bleibt – für uns und die kommenden Generationen.

Thomas Kube (WB 160 Lüchtringen 2) Lüchtringen liegt mir besonders am Herzen. Durch viele private Kontakte, berufliche Einsätze, aber auch durch meine Pressearbeit, die ich nebenbei ausübe, habe ich sehr viel mit den Menschen, den Themen und dem Leben in Lüchtringen zu tun.

Ich kenne die Anliegen vor Ort und möchte mich mit vollem Einsatz dafür stark machen. Neben meinem Beruf engagiere ich mich seit vielen Jahren in vielfältiger Weise für das Leben in unserer Stadt.

Ich bin aktiv in zahlreichen Vereinen und Institutionen, wie der Freiwilligen Feuerwehr, dem Heimat- und Verkehrsverein, in der Laufgemeinschaft Höxter, in der Schützengilde (3. Kompanie) sowie im Förderverein der Landesgartenschau und dem Freibad-Förderverein. Dieses Engagement ist für mich nicht nur Ehrenamt, sondern gelebte Heimatliebe.

Ich möchte dazu beitragen, dass Lüchtringen aber auch ganz Höxter lebenswert bleiben, für Jung und Alt, für Familien, Vereine, Wirtschaft und Umwelt. Letzteres ist ein Grund mit, warum ich das Auto gerne stehen lasse und für die meisten Strecken das Fahrrad nutze.


Peter Loos
Wahlbezirk 10
Höxter Stadtkern

> weiterlesen

Mein Name ist Peter Loos BfH ich bin 58 Jahre alt, ledig und lebe in der Kernstadt Höxter, mitten in meinem Wahlbezirk 10, mit dem ich mich stark verbunden fühle. Beruflich bin ich als Bankkaufmann tätig und bringe daher einen fundierten Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge, Zahlen und Haushaltsfragen mit.

Dieses Wissen möchte ich künftig auch in die kommunalpolitische Arbeit für unsere Stadt einbringen, mit Verantwortung, Weitsicht und einem klaren Blick für das Machbare.

Höxter steht, wie viele Kommunen, vor großen Herausforderungen, insbesondere in der Haushaltsführung. Ich bin überzeugt, dass solide Finanzen die Grundlage für eine lebenswerte Stadt sind.

Nur mit einer verantwortungsvollen Ausgabenpolitik und klugen Investitionen können wir die Zukunft Höxters nachhaltig gestalten.

Dafür setze ich mich ein: für eine Finanzpolitik mit Augenmaß, die Gestaltungsspielräume sichert und dabei soziale und kulturelle Belange nicht aus dem Blick verliert.

Neben meinem Beruf ist mir das ehrenamtliche Engagement sehr wichtig. Seit vielen Jahren bin ich im Vorstand des ThimKu-Theaters aktiv und stehe auch selbst regelmäßig auf der Bühne und das mit großer Leidenschaft, zumeist im KuStall in Ottbergen. Theater verbindet Menschen, schafft Kultur und Identität – und genau das ist es auch, was mir in der Stadtentwicklung wichtig ist: ein lebendiges Höxter, das Vielfalt fördert, Gemeinschaft stärkt und Raum für Begegnung schafft. In meiner Freizeit genieße ich das Zusammensein mit Freunden, besonders bei Spieleabenden. Ich lese gerne, interessiere mich für Musik und Tanz und schätze das kulturelle Leben in unserer Region sehr.

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich meine berufliche Kompetenz, meine Bodenständigkeit und mein kulturelles Engagement in den Dienst unserer Stadt stellen möchte. Politik bedeutet für mich, sachlich und ehrlich zu arbeiten, zuzuhören, abzuwägen und dabei nie den Menschen aus dem Blick zu verlieren.

Peter Loos – für ein solides, lebenswertes und kulturell vielfältiges Höxter.
Mit Herz, Verstand und Verantwortung.